Lerntherapie- ist nicht abhängig vom aktuellen Schulstoff
- ist auf den Erwerb der Grundlagen im Lesen, Schreiben und Rechnen spezialisiert
- beinhaltet auch Bereiche wie visuelle und auditive Wahrnehmung, Motorik, usw.
- wird individuell auf jedes Kind abgestimmt
Die Lerntherapie knüpft gezielt an die vorhandenen Fähigkeiten des Kindes an (Überforderung und Unterforderung werden vermieden).
Die Psyche des Kindes, visuelle und auditive Wahrnehmung , Fein- und Grobmotorik, Bewegungsmotorik, Sprache und das Umfeld des Kindes werden einbezogen.
Damit wird ein stabiles Fundament geschaffen, von dem man aufbauen kann. Es kann durchaus vorkommen, dass ein Viertklässler sich zum Beispiel auf dem Stand eines Erstklässlers bewegt.